Konzept Grundkurs Dialyse
Dieser Kurs besteht aus zwei einwöchigen Unterrichtsblöcken im DRK-Bildungszentrum Schlump in Hamburg.
Für die teilnehmenden MFAs wird zwischen den beiden Theorieblöcken eine einwöchige Hospitation in einem Dialysezentrum Ihrer Wahl gefordert. Bei Bedarf helfen wir bei der Auswahl des Hospitationszentrums.
Der Abschluss besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
Themen des Kurses sind:
- Grundlagen der nephrologischen Krankheitslehre
- spezielle Diagnostikverfahren
- akute, chronische und terminale Niereninsuffizienz
- intensiv bearbeitet werden die Nierenersatzverfahren Hämodialyse in allen Spielarten
- Einführung in die Technik hinter der Dialysebehandlung
- Peritonealdialyse und Nierentransplantation
- Sonderverfahren
- Hygiene-Basics
- Notfallmanagement
Das „Curriculum Dialyse für Arzthelferinnen“ der Bundesärztekammer können Sie im Detail hier downloaden.
Curriculum Dialyse für Arzthelferinnen
Weiter Infos zum Grundkurs Dialyse als PDF-Flyer finden Sie hier.
Download Flyer-2020
MFA Kurs – Anmeldeinformationen
Um den Kurs „Curriculum Dialyse für MFA/Dialysegrundkurs“ besuchen zu können, sollten Sie nach Abschluss der Krankenpflege- bzw. MFA-Ausbildung seit mindestens 6 Monaten im Dialysebereich arbeiten.
Zur Anmeldung benötigen wir
- Lebenslauf, möglichst mit Foto
- Kopie Ihres MFA/Krankenpflegezeugnisses
- Bestätigung Ihres Arbeitgebers über eine mindestens 6-monatige Tätigkeit im Dialysebereich
Nach Ihrer Anmeldung erhalten eine Bestätigung von uns, dass ein Kursplatz für Sie reserviert ist.
Bei Fragen und Unklarheiten zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Sie erreichen uns
per Mail: info@nephrologische-fortbildung.de
telefonisch: 0171-160 78 20 (Stefanie Kusch)
per Post: Verein zur Förderung der Nephrologischen Fortbildung e.V.
c/o Stefanie Kusch
Gutsweg 23
17491 Greifswald