Nephrologisches Pflegesymposion 2023
wie feiern unser 20-Jähriges
Das eintägige Pflegesymposion beschäftigt sich mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen, die sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch die Hintergründe der nephrologischen Pflege aus den Bereichen Dialyse und Transplantation beleuchten.
Schwerpunkte des diesjährigen Symposions sind:
- Was geht, wenn Nichts mehr geht... Auswege in der Dialyse
- Veränderungen in der Dialysewelt / Ein Blick in die Zukunft
Das Symposion wird überwiegend von Pflegekräften organisiert und gestaltet. Neben Plenarvorträgen und Präsentationen von Facharbeiten aus unserem letzten Fachpflegekurs, findet in den kleineren Expertenrunden eine Vertiefung relevanter Themen mit Austausch der Teilnehmer/innen aus vielen Zentren statt.
Das diesjährige Pflegesymposion findet statt:
Termin:21. November 2023
Ort:Kassenärztliche Vereinigung Hamburg, Humboldtstraße 56 in 22056 Hamburg
Teiln. Gebühr:60 € / Halbtagsteilnahme 30 €
Stornogebühr bei Absage:
bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 50%
ab 2 Wochen vor Kursbeginn: 100%
Programm
08.30 | Beginn der Registrierung |
|
09.00 - 09.30 | Getränke und Snacks |
|
Plenarsitzung 1 |
||
Schwerpunktthema: | Was geht, wenn nichts mehr geht... Auswege in der Dialyse |
|
09.30 – 09.40 | Begrüßung Dr. Detlev Niebuhr, Holstendorf |
|
09.40 – 10.05 | Der Dialyseshunt im Wandel der Zeit Dr. Detlev Niebuhr, Holstendorf |
|
10.05 - 10.30 | Ausweg Ultraschall – gezielt und sicher Sandra Wichhardt, Greifswald |
|
10.30 – 10:55 | Das Arterio-Arterielle Interponat im Vergleich zum AV-Shunt und Vorhofkatheter Marco Schmidtke, Berlin |
|
10:55 – 11.20 | Peritonealdialyse in besonderen Situationen Fallbeispiele aus der Praxis Stefanie Kusch, Greifswald PD Dr. Philipp Kalk, Potsdam |
|
|
|
|
11.35 - 13.00 |
ER 1: "Besonderheiten in der Nierentransplantation“ AM-Programm bei ET, Crossover-Spende, ABOi-Lebendspende, Lebendspende in anderen Ländern Frau Dr. Silke Scheidat, Hamburg |
|
|
ER 2: Die PD-Katheteranlage Voraussetzung für den optimalen PD-Start Stefanie Kusch, Greifswald |
|
|
ER 3: Dialyse und Palliativ-Versorgung. Wie passt das zusammen? Sylvia Böse, Schwerin |
|
13.00 – 13.45 | Mittagspause |
|
Plenarsitzung 2 | |
|
Schwerpunktthema: | Veränderungen in der Dialysewelt Ein Blick in die Zukunft |
|
13.45 – 14.05 | Erfahrungsbericht Dialyse in Nepal Annett Wittenbecher |
|
14.05 – 14.30 | Grüne Dialyse - reduzierter Dialysatfluss / gleiche Effektivität? Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwellingen |
|
14.30 – 14.55 | Vasculär Acces Nurse – ein Zukunftsmodell? Kathleen Rickert, Hamburg |
|
14.55 – 15.20 | Der Dialysepflegestandard Michael Reichardt, Essen |
|
15.20 – 15.45 | Pflegenotstand Absicherung durch veränderte Arbeitsbedingungen möglich? Herr Lemke, Hamburg |
|
15.45 – 15.55 | Verabschiedung Dr. Nils Bordihn, Greifswald |
|
15.55 – 16.20 | Kaffee und Kuchen gemeinsames Verabschieden - Verabredungen - Austausch |